Sonnen­strom aus dem Dachziegel

Sonnenstrom aus dem Dachziegel

Wer die Optik von Photovoltaik-Anlagen nicht mag, kann sein Dach mit Solarziegeln decken. Die sind weniger auffällig, aber auch teurer.

Dachziegel aus Ton müssen in der Regel alle 60 bis 80 Jahre erneuert werden. Haus­besitzer können die Gelegenheit nutzen, um das Dach zum Kraft­werk aufzurüsten. Solardachziegel lassen sich wie klassische Tonziegel auf der bestehenden Holz­lattung verlegen. Alte und neue Ziegel fügen sich problemlos ineinander. Es kann auch nur ein Teil des Dachs mit Solarziegeln gedeckt werden. Anbieter offerieren sie in unterschiedlichen Farben, sogar in Schiefer- oder Biber­schwanz­optik. So fügen sich Solarziegel harmo­nischer in eine bestehende Dach­land­schaft ein als Solarpanels. Sie sind auch auf denkmal­geschützten Häusern möglich.

Kosten. Die natürliche Optik hat aber ihren Preis: Solarziegel sind etwa doppelt so teuer wie konventionelle PV-Module, die man aufs Dach schraubt. Laut der Beratungs­platt­form Energieheld kosten 50 Quadrat­meter Solarziegel mit 6 bis 7 Kilowatt-Peak − das ist die Maßeinheit für die Leistung − inklusive Verlegen zwischen 24 500 und 29 000 Euro. Teurer wirds, wenn die alte Dach­eindeckung zu entfernen ist. Wie Sie mit Solar­strom Geld sparen und verdienen können, erklärt unser Special So lohnt sich Photovoltaik.

Aufwand. Dach­decker können Solarziegel verlegen. Ein Ziegel ist an der Unterseite mit dem nächsten verkabelt. Die Steck­verbindungen sind aufwendig und stör­anfäl­lig, die Fehler­suche kann teuer werden. Solarziegel lohnen sich oft nur, wenn etwa der Denkmal­schutz aufs Dach aufgesetzte PV-Module verbietet.

Alternative. Güns­tiger als Solarziegel sind In-Dach-Photovoltaik-Anlagen. Die zusammenhängenden Module werden statt Dachziegeln verbaut, dichten auch das Dach ab. In der Regel ist diese Lösung mit nied­rigeren Kosten verbunden als Solardachziegel. Die Rendite Ihrer Solar­anlage können Sie in unserem Renditerechner Solarstrom ermitteln. Optisch fallen In-Dach-Anlagen wegen ihrer großen zusammenhängenden Fläche eher auf als Solardachziegel. Die Module liegen aber fast auf einer Höhe mit der übrigen Dach­eindeckung.

Nachrichtenquelle: https://www.test.de/Alternative-zum-Solarpanel-Sonnenstrom-aus-dem-Dachziegel-5936867-0/


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert